Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (2025)

36 Grad und es wird noch heißer

Uhr

Vanessa Schrader

Harmlose Erkältung oder ernstzunehmende Grippe? Jetzt kann die Körpertemperatur die Antwort liefern. Wir haben digitale Fieberthermometer für Sie verglichen.

Inhaltsverzeichnis öffnen

Sie fühlen sich schlapp und kränklich? Oder die Stirn Ihres Kindes scheint zu glühen? Ein verlässliches Fieberthermometer gibt ruckzuck Aufschluss, ob es sich um einen leichten Schnupfen handelt oder die Temperatur tatsächlich erhöht ist. So wissen Sie immer genau, ob Sie sich im Bett auskurieren sollten und wann es Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen. Informieren Sie sich jetzt zu aktuellen Fieberthermometern und finden Sie das richtige Modell für sich und Ihre Familie.

Das Wichtigste in Kürze

  • Infrarotthermometer messen im Ohr oder auf der Stirn die Körpertemperatur.
  • Die Genauigkeit liegt bei 0,2 °C, die Messgeschwindigkeit meistens bei einer Sekunde.
  • Viele Stirnthermometer können auch die Umgebungstemperatur und die Temperatur von Objekten messen.

Empfehlenswerte Fieberthermometer im Überblick

Braun IRT 6520 ThermoScan 7: hygienisches Ohrthermometer für die gesamte Familie

Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (1)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (2)

Braun

IRT 6520 ThermoScan 7

  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (3)mit Hygiene-Caps
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (4)vorgewärmte Messspitze
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (5)recht hochpreisig

Das Braun ThermoScan 7 Ohrthermometer verspricht besonders genaue Messungen der Körperkerntemperatur. Denn das Ohr ist nach Gesäß und Mund die drittgenaueste Stelle zum Fiebermessen. Das liegt daran, dass das Trommelfell und der Hypothalamus, die für die Regulierung der Körpertemperatur zuständige Hirnregion, die gleiche Blutversorgung haben. Gleichzeitig verfügt das Braun Fieberthermometer über drei Alterseinstellungen, um laut Hersteller auch bei Neugeborenen und Kleinkindern Fieber zuverlässig diagnostizieren zu können. Grün bedeutet keine Hyperthermie, Gelb eine erhöhte Temperatur und bei Rot leidet die Person unter Fieber. Wie genau die Temperaturmessung ausfällt, hängt natürlich auch vom richtigen Umgang mit dem Fieberthermometer ab. Das Braun IRT 6520 ThermoScan 7 will es Anwendern möglichst einfach machen. Sitzt die Spitze stabil im Ohr und liefert damit ein genaues Ergebnis, soll das Gerät einen Signalton von sich geben. Die vorgewärmte Messspitze sei nicht nur angenehmer für die kranke Person, sondern erhöhe ebenfalls die Messgenauigkeit.

Dank der neun Speicherplätze des Braun IRT 6520 ThermoScan 7 lassen sich Messwerte später vergleichen und der Temperaturverlauf genauer nachvollziehen. Die im Lieferumfang enthaltenen Hygiene-Caps sollen für weniger Reinigungsaufwand sorgen und erlauben, das Fieber bei mehreren Personen schnell hintereinander zu messen.

Withings Thermo SCT01: intelligentes Fieberthermometer mit App-Anbindung

Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (6)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (7)

Withings

Thermo SCT01

  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (8)mit einer App verbunden
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (9)kontaktloses Messen
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (10)kostspielig

In nur einer Sekunde misst das Withings Thermo SCT01 laut Datenblatt vollkommen kontaktlos Ihre Körpertemperatur. Der Hersteller verspricht: Dank Infrarotsensoren lässt sich anschließend nicht nur die Temperatur ablesen, sondern auch an der farbcodierten Anzeige sofort erkennen, ob die Person Fieber hat oder nicht. Die genauen Daten der Temperaturmessung soll das smarte Gerät anschließend über WLAN an die Withings App übertragen, wo sie dauerhaft gespeichert werden. Auch die direkte Weiterleitung an einen Arzt ist über die App nach Herstellerangaben problemlos möglich.

Die Anbindung des intelligenten Fieberthermometers an die Withings App eröffnet viele Möglichkeiten, die andere Geräte nicht bieten. So lassen sich in der Timeline der App auch Symptome, Medikamente oder Kommentare einfügen, um den Krankheitsverlauf bestmöglich zu dokumentieren, so der Hersteller. Hinzu kommen Erinnerungen, um das regelmäßige Kontrollieren der Temperatur bei Fieber nicht zu vergessen. Nicht zuletzt soll die App auf Grundlage der eingegebenen Daten auch individuelle Vorschläge und Analysen generieren, ob und wenn ja, wann man einen Arzt aufsuchen sollte.

Beaba Thermospeed: vielseitig einsetzbares Thermometer für junge Familien

Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (11)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (12)

Béaba

Thermospeed

  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (13)mit Lautlos-Modus
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (14)Stirnmessung möglich
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (15)kann laut Benutzern auch mal ungenaue Ergebnisse liefern

Das Beaba Thermospeed Fieberthermometer ist dank Infrarot auf Vielseitigkeit ausgelegt: Es kann laut Produktbeschreibung sowohl zum Messen der Körpertemperatur an der Stirn oder im Ohr, aber auch von Nahrung, Flüssigkeiten oder Oberflächen eingesetzt werden. Für jede Art der Messung gebe es einen eigenen Modus. Das gilt beim Fiebermessen auch für Erwachsene und Kinder. Dabei gibt das Fieberthermometer laut Hersteller nicht nur die gemessene Körpertemperatur aus, sondern zeigt über die Displayfarbe auch sofort an, wenn die Temperatur erhöht ist.

Ausgestattet mit einem Lautlos-Modus und mittels Stirnmessung können Eltern mit dem Beaba Thermospeed die Temperatur ihrer Kinder im Schlaf kontrollieren, ohne sie dafür extra wecken zu müssen. Dank 20 Speicherplätzen für die Messdaten soll sich der Temperaturverlauf detailliert nachvollziehen lassen. Die normale Körpertemperatur schwankt im Tagesverlauf: Sie ist in der Regel nachts am niedrigsten und nachmittags am höchsten. Das kann durch das Messen über mehrere Tage einbezogen werden, sodass sich die einzelnen Messwerte besser einordnen lassen.

Femometer DET-306: kontaktloses Messen im unteren Preissegment

Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (16)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (17)

JOYTECH

femometer DET-306

  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (18)gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (19)Zusatzfunktionen für Eltern
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (20)kann zu Ungenauigkeiten kommen

Mittels Infrarot misst das Femometer DET-306 die Körpertemperatur im Stirnbereich und zeigt das Ergebnis laut Hersteller bereits nach nur einer Sekunde an. Dabei ordne es die gemessene Temperatur durch die Displayfarbe und einen Smiley gleich ein und unterscheide zwischen normaler und erhöhter Körpertemperatur sowie Fieber. Der Wechsel der Displayfarbe von Gelb auf Rot erfolgt laut Produktbeschreibung bereits ab 37,8 °C.

Im Objektmodus kann das Femometer DET-306 nach Herstellerangaben Temperaturen zwischen null und 100 °C messen. Damit lasse sich beispielsweise kontrollieren, ob das Essen in der Mikrowelle gleichmäßig erhitzt wurde, das Fläschchen ausreichend abgekühlt ist oder das Badewasser die richtige Temperatur hat. Für genaue Ergebnisse sollte das Infrarotthermometer mindestens zehn Minuten lang im Raum gewesen sein, sonst kann es zu Ungenauigkeiten kommen.

Beurer FT100: Infrarot-Fieberthermometer mit Abstandsmessung für zuverlässige Ergebnisse

Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (21)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (22)

Beurer

FT 100

  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (23)eingebetteter Abstandssensor
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (24)60 Speicherplätze inkludiert
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (25)Raumtemperatur kann nicht gespeichert werden

Auch beim Beurer FT100 handelt es sich um ein Infrarotthermometer zum kontaktlosen Messen der Körpertemperatur an der Stirn. Für möglichst genaue Ergebnisse ist das Fieberthermometer mit einem Abstandssensor ausgestattet, der dabei helfen soll, die richtige Distanz für eine präzise Messung zu finden. So lasse sich das Gerät mit etwas Übung auch bei sich selbst anwenden. Zusätzlich zu dem Messergebnis auf dem Display zeigt das Fieberthermometer auch per farbiger LED an, wie dieses zu interpretieren ist. Grün für keine Hyperthermie, Gelb für eine erhöhte Temperatur und Rot für Fieber. Anschließend wird der Messwert laut Hersteller automatisch auf einem der 60 Speicherplätze hinterlegt, um den Temperaturverlauf auch später verfolgen zu können. Neben der Körpertemperatur kann das Beurer FT100 Thermometer auch die Raumtemperatur und die Oberflächentemperatur von Gegenständen bestimmen. Hier soll es Werte zwischen 0 und 100 °C erfassen können. Diese werden aber nicht gespeichert.

Diese Fieberthermometer könnten Sie auch noch interessieren

Braun ThermoScan 6: solides Vorgängermodell für die ganze Familie

Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (26)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (27)

Braun

IRT 6515 ThermoScan 6

  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (28)einfache Handhabung
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (29)zuverlässige Messung
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (30)keine Speichermöglichkeit

Wie der Name bereits vermuten lässt, ist das Braun ThermoScan 6 Fieberthermometer der Vorgänger des Braun IRT 6520 ThermoScan 7. Das Design ist weitgehend gleichgeblieben. Allerdings verfügt das Braun ThermoScan 6 Thermometer nicht über eine Alterseinstellung, um den Fieberalarm entsprechend anzupassen. Auch Speicherplätze fehlen hier. Stattdessen wird lediglich der Wert der vorherigen Messung beim Start angezeigt. So lässt sich immerhin erkennen, ob das Fieber gestiegen oder gesunken ist.

Medisana TM750 Connect: Multifunktions-Thermometer für Ohr- und Stirnmessungen

Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (31)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (32)

Medisana

TM 750 Connect

  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (33)integriertes Tracking-Licht
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (34)Batterien sind enhalten
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (35)Ungenauigkeiten können auftreten

Das Medisana TM750 Connect unterstützt laut Datenblatt sowohl das Fiebermessen im Ohr als auch die kontaktlose Messung an der Stirn sowie das Messen der Umgebungs- oder von Oberflächentemperaturen zwischen null und 100 °C. Ein Tracking-Licht soll dabei das Einhalten des richtigen Abstands erleichtern, damit die Messwerte möglichst genau und fehlerfrei sind. Beim Messen der Körpertemperatur signalisiere ein optisches Signal mit Warnton, wenn diese erhöht ist.

Grundig Infrarot ‎20021: unkompliziertes Fieberthermometer mit einfacher Bedienung

Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (36)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (37)

Grundig

Fieberthermometer kontaktlos (20021)

  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (38)farbige Display-Beleuchtung
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (39)kann bis zu 40 Messungen speichern
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (40)nicht für Säuglinge unter drei Monaten geeignet

Auch das Grundig Infrarot ‎20021 ist laut Herstellerinformationen in der Lage, sowohl an der Stirn als auch im Ohr Fieber zu messen – die Temperatur der Umgebung und von Objekten können ebenfalls ermittelt werden. Die farbige Beleuchtung des Displays signalisiere mit Grün eine normale, mit Gelb eine erhöhte und mit Rot eine fiebrige Körpertemperatur. Übrigens: Grundig weist darauf hin, dass sich das Gerät nicht für Säuglinge unter drei Monaten eigne.

NUK Baby Thermometer Flash: vielseitig einsetzbares Infrarot-Fieberthermometer

Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (41)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (42)

NUK

Baby Thermometer Flash

  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (43)präzise Messwerte
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (44)Fieberalarm
  • Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (45)Display ohne Beleuchtung

Leider das einzige Modell im Vergleich ohne beleuchtetes Display: das NUK Baby Thermometer Flash. Obwohl sich die die Messwerte nicht im Dunkeln ablesen lassen, soll es laut Angaben ebenfalls über einen Fieberalarm verfügen – dieser ist aber vermutlich weniger gut zu erkennen als das farbige Leuchten des Displays bei anderen Modellen. Trotzdem besitzt das Thermometer, das auch die Umgebungs- und Oberflächentemperatur messen können soll, über einen guten Funktionsumfang und liefert laut Hersteller bis auf 0,2 °C präzise Messwerte.

Fieberthermometer im Vergleich

Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (46)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (47)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (48)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (49)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (50)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (51)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (52)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (53)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (54)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (55)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (56)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (57)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (58)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (59)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (60)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (61)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (62)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (63)

Braun

IRT 6520 ThermoScan 7

Withings

Thermo SCT01

Béaba

Thermospeed

JOYTECH

femometer DET-306

Beurer

FT 100

Braun

IRT 6515 ThermoScan 6

Medisana

TM 750 Connect

Grundig

Fieberthermometer kontaktlos (20021)

NUK

Baby Thermometer Flash

Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (64)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (65)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (66)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (67)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (68)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (69)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (70)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (71)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (72)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (73)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (74)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (75)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (76)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (77)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (78)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (79)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (80)Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (81)

Braun

IRT 6520 ThermoScan 7

Withings

Thermo SCT01

Béaba

Thermospeed

JOYTECH

femometer DET-306

Beurer

FT 100

Braun

IRT 6515 ThermoScan 6

Medisana

TM 750 Connect

Grundig

Fieberthermometer kontaktlos (20021)

NUK

Baby Thermometer Flash

Speicherplätze für Messdaten

95, mehr über zugehörige App201060letzter Wert wird bei Start angezeigt304025

Art der Messung

InfrarotmessungInfrarotmessungInfrarotmessungInfrarotmessungInfrarotmessungInfrarotmessungInfrarotmessungInfrarotmessungInfrarotmessung

Fieberalarm

optisch (farbcodiert)optisch (farbcodiert)akustisch & optisch (farbcodiert)optisch (farbcodiert) mit Smiley Indikationoptisch (farbcodiert) mit Smiley Indikationoptisch (farbcodiert)optisch (farbcodiert)akustisch & optisch (farbcodiert)optisch durch Symbol & akustisch

Display

beleuchtetbeleuchtetbeleuchtetbeleuchtetbeleuchtetbeleuchtetbeleuchtetbeleuchtetunbeleuchtet

Eignung für Altersgruppen

altersabhängige Messungab 36 Monaten altersabhängige Messungab 3 Monaten, Kinder- & Erwachsenenmodusalleallekeine altersabhängige Messungab 6 Monatenaltersabhängige Messungalle

Messbereich Körpertemperatur

34 – 42,2 °C35,5 – 42,2 °C35 – 42,2 °C34 – 43 °C34 – 42,2 °C34 – 42,2 °C34 – 43 °C °Ckeine Angabe °C34 – 42,2 °C

Messgeschwindigkeit

2 Sekunden1 Sekunde Sekunden1 Sekunde Sekunden1 Sekunden1 Sekundenkeine Angabe Sekundenwenige Sekundenunter 1 Sekunden1 Sekunden

Messgenauigkeit

± 0,2 C°± 0,2 C°± 0,2 C°± 0,2 C°± 0,2 C°± 0,2 C°± 0,2 C°keine Angabe± 0,2 C°

Messmethoden

OhrStirnStirn, OhrStirnStirnOhrStirn, OhrStirn, OhrStirn

Materialqualität

hochwertighochwertighochwertighochwertighochwertighochwertighochwertighochwertighochwertig

Zubehör

Hygiene-Caps, Aufbewahrungsbox, Schnellstart-Anleitung, 2x AA BatterienSchutzkappe, Schnell-Anleitung, 2x AAA BatterienGebrauchsanweisung, Aufbewahrungstasche, 2x AAA BatterienGebrauchsanweisung, 2x AAA BatterienGebrauchsanweisung, 2x AAA BatterienSchutzkappe, Hygiene-Caps, Schnellstart-Anleitung, 2x AA BatterienGebrauchsanweisung, Aufbewahrungstasche, 2x AA BatterienSchnellstart-Anleitung, Aufbewahrungstasche, 2x AAA BatterienSchutzkappe, Gebrauchsanweisung, CR2032 Batterie

Batterietyp

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACR2032

Pro

  • mit Hygiene-Caps
  • vorgewärmte Messspitze
  • mit einer App verbunden
  • kontaktloses Messen
  • mit Lautlos-Modus
  • Stirnmessung möglich
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zusatzfunktionen für Eltern
  • eingebetteter Abstandssensor
  • 60 Speicherplätze inkludiert
  • einfache Handhabung
  • zuverlässige Messung
  • integriertes Tracking-Licht
  • Batterien sind enhalten
  • farbige Display-Beleuchtung
  • kann bis zu 40 Messungen speichern
  • präzise Messwerte
  • Fieberalarm

Kontra

  • recht hochpreisig
  • kostspielig
  • kann laut Benutzern auch mal ungenaue Ergebnisse liefern
  • kann zu Ungenauigkeiten kommen
  • Raumtemperatur kann nicht gespeichert werden
  • keine Speichermöglichkeit
  • Ungenauigkeiten können auftreten
  • nicht für Säuglinge unter drei Monaten geeignet
  • Display ohne Beleuchtung

Woran erkenne ich gute Fieberthermometer?

Auf der Suche nach einem zuverlässigen Fieberthermometer sind Ihnen wahrscheinlich die Messgenauigkeit und eine einfache Anwendung besonders wichtig. Viele Modelle punkten heutzutage aber auch mit weiteren praktischen Funktionen. Achten Sie daher auf die folgenden Punkte, um ein Gerät zu finden, das besonders gut zu Ihren Ansprüchen passt.

Messmethode

Stabthermometer haben ausgedient. Moderne Modelle arbeiten stattdessen mit Infrarotsensoren. Ihr klarer Vorteil ist, dass die Temperaturmessung im Ohr oder auf der Stirn besonders sanft und komfortabel ist. Gleichzeitig liefern sie schnell Ergebnisse, sodass zum Beispiel kleine Kinder nicht lange still liegen müssen. Das einzige Manko: Für genaue Ergebnisse sollten Infrarotthermometer bereits Raumtemperatur haben, sonst kann sich das Messergebnis verfälschen.

Messgenauigkeit

Infrarotthermometer haben in der Regel eine Genauigkeit von ± 0,2 C°. Die meisten Hersteller geben diese, ebenso wie den Messbereich, in den technischen Details in der Bedienungsanleitung an. Stabthermometer sind mit einer Genauigkeit von ± 0,1 C° zwar etwas präziser, brauchen für die Messung dafür aber deutlich länger.

Messgeschwindigkeit

In der Regel liefern moderne Infrarotthermometer ein Messergebnis innerhalb einer Sekunde. Bei Ohrthermometern können es auch mal zwei Sekunden werden. Damit sind sie Stabthermometern deutlich überlegen. Da es hier bei den Modellen auf dem Markt keine großen Unterschiede gibt, müssen Sie sich über diesen Punkt vor dem Kauf wahrscheinlich keine Gedanken machen.

Fieberalarm

Die meisten Fieberthermometer zeigen heutzutage nicht nur die gemessene Temperatur an, sondern gleichzeitig auch einen Indikator, der das Ergebnis einordnet. So müssen Sie nicht zuerst recherchieren, ab welcher Temperatur man eigentlich von Fieber spricht oder was noch als leicht erhöhte Temperatur gilt. Damit Sie auch für kleine Kinder und Säuglinge eine verlässliche Einschätzung bekommen, sollte Ihr Fieberthermometer über verschiedene Modi für Kinder und Erwachsene verfügen. Denn je nach Alter unterscheiden sich die Werte leicht.

Am besten erkennen lässt sich der Fieberalarm bei Fieberthermometern mit farbig beleuchtetem Display. Auch eine Smiley-Anzeige hilft Ihnen, das Ergebnis klar und deutlich einzuordnen. Ein akustischer Fieberalarm bringt hingegen meistens keinen Mehrwert, weil er zu leicht mit dem Signalton am Ende des Messprozesses verwechselt werden kann.

Speicherplätze für Messdaten

Damit Sie sich die Messergebnisse nicht mühsam per Hand notieren müssen, speichern die meisten Fieberthermometer die Werte automatisch oder per Tastendruck. So lässt sich der Krankheits- und Fieberverlauf auch später nach genau nachvollziehen. Das Speichern der Ergebnisse erlaubt es außerdem, die Messung einfacher mit dem Ergebnis vom Vortag zu vergleichen. So können die natürlichen Schwankungen der Körpertemperatur berücksichtigt werden.

Weitere Funktionen

Viele Infrarotthermometer sind heute nicht nur als Fieberthermometer nützlich, sondern können auch die Raum- oder Oberflächentemperaturen messen. Damit werden sie zum praktischen Helfer im Haushalt. Bedenken Sie dabei jedoch, dass die Genauigkeit im Objektmodus meistens etwas geringer ist als bei der Messung der Körpertemperatur.

Fazit: Infrarotthermometer mit Fieberalarm sind vielfältig einsetzbar

Moderne Fieberthermometer nutzen Infrarotsensoren, um die Körpertemperatur schonend und trotzdem genau zu messen. Dafür werden sie wie die Braun ThermoScan Modelle ins Ohr geschoben oder wie das Withings Thermo SCT01 einfach nur wenige Zentimeter vor die Stirn gehalten. Letzteres ist besonders schonend und ermöglicht Ihnen, bei einer anderen Person die Temperatur zu überprüfen, selbst wenn diese gerade schlafen sollte. Dabei gibt es bei den unterschiedlichen Modellen fast keine Unterschiede bezüglich der Messgeschwindigkeit: Fast alle Modelle brauchen etwa eine Sekunde, bis sie das Ergebnis ermittelt haben und eine meist bis auf 0,2 °C genaue Körpertemperatur ausgeben. Natürlich inklusive Anzeige, ob der Messwert innerhalb des normalen Bereichs liegt oder bereits erhöht ist. Besonders zuverlässig ist diese Einschätzung, wenn das Thermometer über verschiedene Modi für unterschiedliche Altersklassen verfügt, wie zum Beispiel das Braun IRT 6520 ThermoScan 7.

Bei fast allen Geräten im Vergleich lässt sich der Messwert auch speichern, um einen Temperaturverlauf zu erstellen und später Vergleichswerte zu haben. Ungenauigkeiten beim Fieber messen entstehen meistens aus Anwendungsfehlern. Deswegen verfügen einige Modelle wie das Braun IRT 6520 ThermoScan 7 oder das Beurer FT100 über Signale, die bei der richtigen Positionierung helfen. Ein Plus: Die meisten Fieberthermometer können mehr als nur die Körpertemperatur messen. Infrarotthermometer wie das Beaba Thermospeed lassen sich auch zur Bestimmung der aktuellen Raumtemperatur sowie zur Überprüfung jener von Getränken, Speisen oder dem Badewasser nutzen.

Die wichtigsten Fragen rund um Fieberthermometer

Welche Art von Fieberthermometern ist am genauesten?

Am genauesten sind Stabthermometer zum Messen der Körpertemperatur im Gesäß oder unter der Zunge. An zweiter Stelle stehen Infrarotthermometer, die die Körpertemperatur im Ohr ermitteln.

Wie genau und schnell messen Infrarotthermometer?

Infrarotthermometer sind bis auf 0,2 °C genau und ermitteln in nur einer Sekunde die Körpertemperatur. Dadurch sind sie die beste Wahl als Fieberthermometer für zu Hause.

Sind Ohr- oder Stirnthermometer genauer?

Prinzipiell gibt es keinen großen Unterschied. Allerdings gibt es bei der Messung der Körpertemperatur auf der Stirn mehr Störfaktoren, sodass das Fieber messen im Ohr zumeist genauer ist.

Fieberthermometer im Vergleich

Fieberthermometer im Vergleich
PlatzProduktTestnoteZum Angebot
Herbstzeit ist Viruszeit: Fieberthermometer im Vergleich 2024 (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Virgilio Hermann JD

Last Updated:

Views: 6504

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Virgilio Hermann JD

Birthday: 1997-12-21

Address: 6946 Schoen Cove, Sipesshire, MO 55944

Phone: +3763365785260

Job: Accounting Engineer

Hobby: Web surfing, Rafting, Dowsing, Stand-up comedy, Ghost hunting, Swimming, Amateur radio

Introduction: My name is Virgilio Hermann JD, I am a fine, gifted, beautiful, encouraging, kind, talented, zealous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.